StudiumLehrveranstaltungen
Cells Summer School

Cells Summer School

Banner - Summer School Banner - Summer School Banner - Summer School

Bei vielen Formen menschlichen Handelns, vom Schreiben von Romanen bis zum Recht, ist die Entscheidung, biologische Narrative in den Mittelpunkt zu stellen, auch eine Entscheidung dafür, wer wir sind, indem wir die Grenzen zwischen menschlich und nicht-menschlich, zwischen dem Selbst und dem Anderen festlegen. Aber welche Werte und Visionen des Guten sind damit verbunden und wie formen sie unsere Rechte und Pflichten in der Gesellschaft, zum Guten oder zum Schlechten? Die CELLS-Sommerschule 2022 wird sich mit diesen Fragen insbesondere aus der Perspektive der politischen Philosophie, des Rechts, der Literatur und der Kultur befassen. Der Kurs wird soziologische und normative disziplinäre Perspektiven zu einer Reihe von Themen integrieren, darunter Genetik, Körper und Identität, Biotechnologie (z. B. CRISPR-Cas9) und Ungleichheit sowie die Klassifizierung neuer biologischer Objekte (z. B. Organoide, Chimären), um nur einige zu nennen.

Unterrichtssprache - Englisch

Inhaltsübersicht

  • Genetik, Körper und Identität, Biotechnologie (z. B. CRISPR-Cas9)
  • Ungleichheit sowie die Klassifizierung neuer biologischer Objekte (z. B. Organoide, Chimären)

Literaturempfehlung

  • Jasanoff, S. (Ed.). (2011). Reframing rights: Bioconstitutionalism in the Genetic Age. MIT Press.

Teilnahmebedingung

Teilnehmen können Doktoranden und Postdoktoranden an der LUH und an anderen Universitäten. Es wird eine Möglichkeit zur Remote-Teilnahme angeboten, wobei die meisten Aktivitäten während des Tages (mitteleuropäische Zeit) stattfinden werden. Die Sommerschule wird ohne zusätzliche Gebühren angeboten, kann aber keine Reiseunterstützung für die Teilnehmer bieten (die Teilnahme per Fernzugriff wird als Alternative empfohlen).

Kursanmeldung und - materialien

Um sich für diesen Kurs anzumelden, senden Sie bitte bis zum 30. April die folgenden Unterlagen an lehre@cells.uni-hannover.de

  • Interessenbekundung (<500 Wörter). Erläutern Sie bitte Ihre Ziele, die Sie mit der Teilnahme an diesem Kurs verfolgen (z. B. Anrechnung von Studienleistungen, Verbesserung der schriftlichen Ausdrucksfähigkeit, Vertiefung von Interessen in einem bestimmten Themenbereich) und (wichtig) beschreiben Sie Ihre bisherigen Erfahrungen mit der Lektüre von Theorien, sei es im Bereich Recht, Soziales, Literatur oder Philosophie.
  • Geben Sie an, ob Sie beabsichtigen, den Kurs online oder persönlich zu belegen.
  • Lebenslauf

Zusätzlich zur obigen Anmeldung können Studierende der LUH diesen Kurs formal anrechnen lassen, indem sie sich bei StudIP (Kurs-ID #352662) anmelden. Die Kompatibilität mit dem Studiengang kann im Voraus besprochen werden. Bestätigungen über die Aufnahme in den Kurs werden Anfang Mai verschickt.


Dozent / Dozentin

Matthew_Sample_Bild Matthew_Sample_Bild
Prof. Dr. Matthew Sample
Professorinnen und Professoren
Adresse
Otto-Brenner-Str. 1-3
30159 Hannover
Gebäude
Raum
802
Matthew_Sample_Bild Matthew_Sample_Bild
Prof. Dr. Matthew Sample
Professorinnen und Professoren
Adresse
Otto-Brenner-Str. 1-3
30159 Hannover
Gebäude
Raum
802
Bild - Ozan Bild - Ozan
Ozan Altan Altinok
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
Otto-Brenner-Str. 1-3
30159 Hannover
Gebäude
Raum
806
Bild - Ozan Bild - Ozan
Ozan Altan Altinok
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
Otto-Brenner-Str. 1-3
30159 Hannover
Gebäude
Raum
806
Prof. Dr. Nils Hoppe
Professorinnen und Professoren
Adresse
Otto-Brenner-Str. 1-3
30159 Hannover
Gebäude
Raum
809
Prof. Dr. Nils Hoppe
Professorinnen und Professoren
Adresse
Otto-Brenner-Str. 1-3
30159 Hannover
Gebäude
Raum
809