PROJEKTBESCHREIBUNG
Während der fünfjährigen Projektförderung werden Mitarbeitende des CELLS dabei schwerpunktmäßig rechtliche und gesellschaftliche Aspekte des Projektes bearbeiten. Neben der Entwicklung und Evaluation des Live-Remote-Trainingsprogramms lautet ein weiteres Ziel des Projekts, durch dieses Programm die Langzeitfolgen für Patientinnen und Patienten einer Krebstherapie zu reduzieren. An dieser Stelle seien beispielhaft Symptome bzw. Nebenwirkungen wie Müdigkeit, geringe körperliche Fitness oder Nervenschädigungen genannt.
Der Projektbeginn von PREFERABLE II ist offiziell für Novemver 2022 vorgesehen. PREFERABLE II wird dabei von Prof. Dr. Anne May von der UMC Utrecht koordiniert. Außerdem sind weitere Kolleg*innen von Universitäten aus Australien, Deutschland, Portugal, Schweden und Spanien beteiligt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit zu diesem wichtigen Thema!
Dieses Projekt wird von der Europäischen Union gefördert und durch einen Zuschuss des National Health and Medical Research Council der australischen Regierung kofinanziert (Zuschuss-ID 2017666).
Kontakt
Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie bitte unsere Ansprechpartnerin.


30159 Hannover

