Studien- und Abschlussarbeiten

Vielen Dank für ihr Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit an unserem Institut.

Allgemeine Informationen

Am CELLS betreuen wir gerne Ihre Abschlussarbeiten. Hierzu müssen aber einige Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Die Betreuung einer Abschlussarbeit am CELLS bedarf unbedingt der vorherigen Absprache mit dem Betreuer/der Betreuerin.
  2. Teilen Sie uns bitte den Bearbeitungszeitraum und das Abgabedatum mit.

Wichtig: Bachelor - und Masterarbeiten müssen im Akademischen Prüfungsamt mit einem gesonderten Antragsformular angemeldet werden! Das Formular finden Sie auf den Seiten vom Akademischen Prüfungsamt.

Wenn Sie Ihre Bachelor- oder Masterarbeit bei CELLS schreiben möchten, ist die Teilnahme am Abschlussarbeitenkolloquium verpflichtend.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen zum Thema Studien- und Abschlussarbeiten bei CELLS finden Sie in unserem Handbuch Lehre.

Dissertationen

  • Maria Lorenz: Ethische und rechtliche Aspekte von Kinderwunschbehandlungen im europäischen Vergleich, insbesondere Aufbewahrungsfristen von Embryone

    Maria Lorenz promoviert publikationsbasiert unter der Betreuung von Prof. Dr. Nils Hoppe in dem Promotionsfach „Ethik und Recht in den Lebenswissenschaften“. Sie forscht zu ethischen und rechtlichen Aspekten von Aufbewahrungsfristen und Lagerungsbedingungen von Embryonen und Keimzellen. Dabei soll ihre wissenschaftliche Arbeit nicht nur die deutsche Rechtslage in den Blick nehmen, sondern einen rechtsvergleichenden Ansatz im europäischen Umfeld verfolgen.“

    Laufzeit: 2022 - voraussichtlich 2025

  • Jürgen Robienski & Martin Wasmer: Rechtliche Fragen der Genombearbeitung in Pflanzen und Tieren

    In diesem Projekt wird die aktuelle nationale und europäische Rechtslage zu neuen Genomnediting-Technologien (GE) bewertet. Die zentrale Frage des Projekts ist, ob GE als Beispiel für die Kategorie der genetischen Modifikationstechnologien (gesetzlich umrahmt durch die europäischen Richtlinien 2001/18/EG, 2009/41/EG oder das deutsche GenTG), für die Kategorie der traditionellen Zuchttechniken (gesetzlich umrahmt durch verschiedene landwirtschaftliche Gesetze und Lebensmittelstandards) oder für eine sui generis-Kategorie neuer Genombearbeitungstechnologien betrachtet werden sollte. Konzeptionelle ontologische Arbeiten werden zu den Kategorien Genetische Veränderung, Genetisch veränderte Organismen, GE und Genome Editierte Organismen durchgeführt, um eine eingehende Analyse als Grundlage für die rechtliche Klassifizierung zu ermöglichen. Weitere Themen, die in diesem Projekt behandelt werden, sind Biosecurity, Biosafety, relevante Grundrechte und Verbraucherschutz im Hinblick auf die vorgeschlagene Klassifizierung von GE.

    Laufzeit: 2017 - 2022

  • Koko Kwisda: Neue Relevante ethische Aspekte der Stammzellforschung und der Schaffung von Chimären

    Das Promotionsprojekt beschäftigt sich mit der Erforschung der Mensch-Tier-Chimäre und der damit verbundenen bioethischen Debatte. Der Schwerpunkt der Forschung liegt auf der philosophischen Analyse und Systematisierung von Argumenten gegen die Chimärenforschung in der bioethischen Literatur. Daher wird eine systematische Überprüfung der ethischen Argumente für die Chimärenforschung durchgeführt. Diese Überprüfung wird untersuchen, welche Argumente präsentiert werden, und sie wird auf drei Ebenen analysiert: Argumente, die nur erwähnt werden, Argumente, die als ungültig angesehen werden und schließlich echte Argumente oder Argumente, die als gültig angesehen werden. Auf dieser Grundlage werden weitere Argumente bewertet, die als besonders gültig oder nützlich erachtet werden.

    Laufzeit: 2013 - 2022

  • Sara Röttger: Ethik und Recht in den Lebenswissenschaften

    Sara Röttger promoviert publikationsbasiert unter der Betreuung von Prof. Dr. Nils Hoppe in dem Promotionsfach „Ethik und Recht in den Lebenswissenschaften".

    Sie forscht diesbezüglich zu der Patentierung gentechnisch veränderter Lebewesen, dem Hybrid- und Chimärenbildungsverbot des § 7 ESchG vor dem Lichte der humanisierten Tiere und zu dem moralischen Status dessen.

    Laufzeit: 2021 - 2023

Kontakt für allgemeine Fragen zu Studien- und Abschlussarbeiten

Yvonne Stöber
Geschäftsführung
Adresse
Otto-Brenner-Straße 1
30159 Hannover
Gebäude
Raum
804
Yvonne Stöber
Geschäftsführung
Adresse
Otto-Brenner-Straße 1
30159 Hannover
Gebäude
Raum
804