StudiumLehrveranstaltungen
Epistemic Injustice in Life Science

Epistemic Injustice in Life Science

Die Begriffe, die wir im Alltag und in der Wissenschaft verwenden, verändern sich sehr schnell in ihren Bedeutungen. Einige dieser Veränderungen gehen langsam und ungeordnet vonstatten, andere wiederum sind sehr strukturell. Epistemische Ungerechtigkeit ist seit Frickers (2007) bahnbrechendem Werk ein zentrales Thema in vielen Diskussionen in der Philosophie und den Sozialwissenschaften. Seitdem ist die Verwendung verschiedener Arten von epistemischer Ungerechtigkeit ein zentrales Thema vieler Debatten in der Philosophie. In diesem Kurs möchte ich nach einer Einführung in den Begriff der epistemischen Ungerechtigkeiten die verschiedenen Formen der Wissensethik in den Biowissenschaften anpassen, um auf neue Herausforderungen zu antworten, die durch die Unzulänglichkeiten der traditionellen Bioethik nicht beantwortet werden.

Unterrichtssprache - Englisch

Inhaltsübersicht

  • Einführung in den Begriff der epistemischen Ungerechtigkeit
  • Formen und Probleme der Wissensethik in den Biowissenschaften

Literaturempfehlung

  • Epistemic Injustice; Power and the Ethics of Knowing, Miranda Fricker. The Routledge Handbook of Epistemic Injustice (particularly Chapters 31, 33, 34, 38) , Ian James Kidd et. al.

Kursanmeldung und - materialien

Weitere Informationen zu diesem Modul finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis und im Stud.IP. Darüber hinaus müssen Sie Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung im Stud.IP anmelden.


Dozent / Dozentin

Bild - Ozan Bild - Ozan
Ozan Altan Altinok
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
Otto-Brenner-Str. 1-3
30159 Hannover
Gebäude
Raum
806
Bild - Ozan Bild - Ozan
Ozan Altan Altinok
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
Otto-Brenner-Str. 1-3
30159 Hannover
Gebäude
Raum
806