im QIS
Inhaltsübersicht
- Nachhaltigkeit
- Moralischen Grundlagen des Umweltschutzes und des Nachhaltigkeitsdenkens
Literaturempfehlung
Keine Literaturempfehlung.
Dozent / Dozentin


30167 Hannover


Im Zuge mehrerer Veröffentlichungen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, wie z. B. Aldo Leopolds "A Sand County Almanac" (1949) und Rachel Carsons "Silent Spring" (1962), ist die Frage, wie wir Menschen mit der Natur und mit unserer Umwelt umgehen sollen, endgültig zum Diskussionsthema für Philosophen und Naturwissenschaftler geworden. Innerhalb der Philosophie sind es die Umweltphilosophie und die Umweltethik, die sich mit diesem Themenkomplex auseinandersetzen. Innerhalb der Naturwissenschaft befasst sich u. a. die Naturschutzbiologie seit einigen Jahrzehnten als eigenständige biologische Disziplin mit diesem Thema. In der politischen und öffentlichen Debatte wird diese Thematik oft unter dem Begriff der Nachhaltigneit diskutiert.
Keine Literaturempfehlung.